Familien
Auch heute noch gilt die Familie als «Keimzelle der Gesellschaft». In der Familie bereiten sich Kinder darauf vor, sich in der Gesellschaft zu integrieren, sich zu orientieren, verantwortlich zu handeln und ihren Platz im Leben zu finden. Bei dieser anspruchsvollen Aufgabe dürfen Familien auf unsere Unterstützung zählen.
Kleinkinder
Vielen Eltern ist es nach wie vor ein Bedürfnis, ihr Kind taufen zu lassen. Für junge Eltern gibt es Angebote wie «Krabbel-Treff», «Spatzenzmorge» und andere mehr, wo sie mit anderen Eltern ins Gespräch kommen und Kontakte knüpfen können.
Die «Kinderkirche» in Emmen führt Kinder ab 4 Jahren einfühlsam und kindgerecht an Themen wie Glauben, Gerechtigkeit, Schöpfung oder die Kirchenfeste heran.
In Rothenburg organisieren engagierte Eltern regelmässig «Chlii-Chender-Fiire», bei denen auch Eltern und Grosseltern mit Babys willkommen sind.
Religionsunterricht
In der Kirchgemeinde Emmen findet der konfessionelle Religionsunterricht ab der 1. Primar in Lerngruppen statt. Jüngere SchülerInnen werden nach Möglichkeit im Schulhaus unterrichtet, ältere Kinder besuchen den Unterricht im nächstgelegenen Pfarreizentrum. Die Lerngruppen werden durch Reli-Anlässe ergänzt.
In Rothenburg ist der konfessionelle Religionsunterricht in den Wochenstundenplan integriert und findet in den Schulhäusern statt.
Erstkommunion
In der 3. Primar bereiten sich die Kinder konkret auf das Sakrament der Erstkommunion vor. Der konfessionelle Religionsunterricht der 1. und 2. Primar ist jedoch das Fundament, auf dem auf- und weitergebaut wird.
Versöhnungsweg
In der 4. Primar werden die SchülerInnen kindgerecht ans Thema Versöhnung herangeführt.
Freizeit
Für Kinder und Jugendliche besteht ein breites Freizeitangebot, sei es bei den MinistrantInnen, in einem kirchlichen Jugendverein wie Blauring, Jungwacht, Jubla oder in der Pfadi, die ebenfalls von den Kirchgemeinden finanziell unterstützt wird. Wer Freude daran hat, im Gottesdienst eine mitgestaltende Rolle zu übernehmen, ist bei den MinistrantInnen herzlich willkommen.
Unterstützung und Beratung
Nicht immer läuft es nach Wunsch und es können sich Krisensituationen herausbilden, in denen man auf Hilfe und Unterstützung angewiesen ist. Die Sozialberatung Pastoralraum Emmen-Rothenburg kann eine erste Anlaufstelle sein, die weiterhilft.
Sozialberatung Pastoralraum Emmen-Rothenburg
Schulhausstrasse 4
6020 Emmenbrücke
Telefon 041 552 60 55
Regionale Jugend- und Familienberatung
fachliche Beratung und Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Familien
Hochdorferstrasse 1
6020 Emmenbrücke
Telefon 041 268 08 88