Herzlich willkommen bei der
Katholischen Kirche Emmen-Rothenburg

 

St. Barbara

 

 

Gerliswil

 

 

St. Maria

 

 

 


 

 

Auftreten statt austreten

Persönliche Gedanken zum Missbrauchsbericht

Den 12. September 2023 werden wir alle nicht so schnell vergessen. Es war jener Tag, an dem die Pilotstudie zum Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Das Ausmass der Missbräuche hat mich tief erschüttert. Als kirchliche Mitarbeitende sind wir, ob wir wollen oder nicht, Teil dieses Systems, und wir tragen eine Mitverantwortung. Ich bin aber auch erleichtert: Endlich lässt sich schwarz auf weiss nachlesen, was schon länger geahnt wurde: Die Fälle von sexuellem Missbrauch durch kirchliche Amtsträger oder in kirchlichen Einrichtungen sind zahlreich. Die Schweiz steht nicht besser da als die umliegenden Länder, bei denen die Aufarbeitung schon früher begonnen hatte. Und als ob der Missbrauch nicht schon genug schlimm wäre: Mindestens so schwer wiegt auch der Umgang der kirchlichen Amtsträger mit den Missbrauchsfällen. Sehr vieles wurde vertuscht, Personen versetzt und so neues Unheil ermöglicht. Das System hat viel Leid verursacht und zu wenig die Liebe und Güte Gottes. Meine Gedanken sind bei den Opfern und ihren Familien. Im Namen der Kirche wurden Verletzungen begangen, die sich nicht entschuldigen lassen. Ich bin dankbar, dass die Wahrheit, wenn auch viel zu spät, endlich ans Tageslicht kommt.

 

Wie gehen wir nun weiter, als Kirche, als Pastoralraum? Auch wenn die meisten Fälle Jahrzehnte zurückliegen und die Studie eine Verbesserung in den letzten zwei Jahrzehnten feststellt, können wir nicht mehr zur Tagesordnung zurückkehren. Es steht ausser Frage, dass dringend Reformen angegangen werden müssen, insbesondere in den Strukturen unserer Kirche. Macht muss geteilt werden, es braucht unabhängige Kontrollinstanzen und Ansprechpersonen für Missbrauchsfälle. Ebenso muss über die Amtsfrage diskutiert werden und den Zugang dazu. Denn es dürfte wohl jedem klar geworden sein, dass der geschlossene Zirkel von zölibatär lebenden Männern den Missbrauch begünstigt. Es braucht aber auch eine neue Kultur, nämlich eine Kultur des Vertrauens, des Zugebens von Fehlern und auch der Professionalität in der Personalführung.

 

Mich macht traurig, dass nun wir, die tagtäglich kirchliche Basisarbeit in den Pfarreien leisten, unmittelbar die Folgen erfahren müssen: durch Kirchenaustritte, durch Anfeindungen und Pauschalisierungen. Auch wenn ich jede Person sehr gut verstehen kann, die jetzt die Kirche verlässt: Es ist nicht die Lösung. Denn damit werden nicht die Schuldigen bestraft, sondern wir in den Kirchgemeinden und damit die Menschen vor Ort (Familien, Jugendliche und Kinder, ältere Menschen und Vereine). Ich lade daher möglichst viele ein, dabeizubleiben und zu zeigen, dass wir in den Pfarreien eine andere Kirche leben und wir uns die Freude des Glaubens nicht nehmen lassen, weder von übergriffigen Seelsorgenden noch von mutlosen Kirchenoberen. Ich lade alle ein, sich zusammen mit mir, den über 100 Angestellten und unzähligen Ehrenamtlichen in der Katholischen Kirche Emmen-Rothenburg für eine glaubwürdige und ehrliche Kirche einzusetzen, die ausstrahlt in die Welt. Denn ich bin überzeugt, dass auch heute noch die christliche Botschaft etwas zu sagen und das Potential hat, die Welt und unser Zusammenleben zum Guten zu verändern.

 

David Rüegsegger, Pastoralraumleiter


 

Sexueller Missbrauch in der katholischen Kirche

Die Ergebnisse der am vergangenen Dienstag erschienen Missbrauchsstudie haben uns erschüttert und die Berichterstattung darüber verunsichert. Die Kirche hat Verletzungen und Grenzüberschreitungen zugelassen, die die Opfer und ihre Familien ein Leben lang begleiten. Endlich werden diese unentschuldbaren Übergriffe aufgearbeitet.

 

Haben Sie Fragen, sind Sie verunsichert oder möchten Sie ein Gespräch? Wir sind gerne für Sie da. Sie können sich jederzeit melden. Das Feedback-Formular für alle Anliegen finden Sie hier. Selbstverständlich dürfen Sie auch uns Seelsorgende kontaktieren.

 

Eine Zusammenstellung und zusätzliche Infos finden Sie hier.

 

Offener Brief von Bischof Felix an die Gläubigen


 

Kafi metenand

Am Donnerstag, 19. Oktober, um 13.30 Uhr öffnet das neu gestaltete Kafi metenand im Pfarrhaus Bruder Klaus seine Türen. Das Kafi metenand ist ein pastoralraumweites Angebot und steht allen offen. 

 

Das Begegnungskafi wird jeden Donnerstag und jeweils am 1. Sonntag des Monats von 13.30 bis 17.00 Uhr geöffnet sein. Es sind alle herzlich ins Kafi eingeladen. Weiterlesen


 

Kommunion zu Hause empfangen

Freiwillig Engagierte aus unseren Pfarreien besuchen betagte und kranke Menschen, welche nicht mehr zum Gottesdienst kommen können. Nach Bedarf halten sie mit Ihnen zu Hause eine schlichte und würdige Kommunionfeier, welche wieder Kraft und Hoffnung für den Alltag schenken mag. Leider wissen wir nicht immer, wer sich über einen Besuch freuen würde. Die Pfarreisekretariate nehmen gerne Anmeldungen für die Hauskommunion entgegen.


 

Aktuelles Pfarreiblatt
Emmer Pfarreien   

» 17; 22. September bis 19. Oktober 2023

       

Zur Pfarreiblatt-Übersicht

 

Notfallnummer:

In dringenden Notfällen (Todesfall, Seelsorge) ausserhalb der Öffnungszeiten: 041 552 60 90

 

Kirchliche Sozialberatung  

Telefon 041 552 60 55
E-Mail

 

Tel 143 - die dargebotene Hand

Die Dargebotene Hand ist anonym, kompetent und immer für Sie da

Eucharistiefeier

 

Gestaltung: Lorenz Christian

27.  2023
09:00 Uhr

Pfarrkirche St. Barbara

Geburtstags-Dank-Gottesdienst
Eucharistiefeier

 

Gestaltung: Priesterlicher Aushilfe

27.  2023
09:15 Uhr

Pfarrkirche Bruder Klaus

Eucharistiefeier der MCLI (italienischsprachige Mission)

 

Gestaltung: Don Stefano Ranfi

27.  2023
18:30 Uhr

Pfarrkirche St. Maria

Trauercafé

04.  2023
15:00 bis 17:00 Uhr

Öki, neben der Pfarrkirche St. Barbara, Rothenburg

Jass- und Spielenachmittag

11.  2023
14:00 Uhr

Pfarreizentrum Emmen

Schatztruckli
Kleinkinderfeier

04.  2023
10:00 Uhr

Pfarrkirche St. Mauritius
  Alle Rückblicke anzeigen
 

25.08.2023

Blühende Pfarrei

Danke-schön-Abend für ehrenamtlich Tätige

Details

 

02.07.2023

Patrozinium, Lagersegen und Pfarreifest - Rothenburg

Fest zum 850-Jahr-Jubiläum der Marienkirche Bertiswil

Details

 

02.07.2023

Bauernhof-Gottesdienst

mit 60-Jahre-Priesterjubiläum

Details

 

08.06.2023

Fronleichnam - Gerliswil

Fronleichnamfeier im Betagtenzentrum ALP

Details

 

04.06.2023

Pastoralraumgottesdienst 2023

Du bist das Salz der Erde

Details

 

02.06.2023

Lange Nacht der Kirchen 2023

bewegen - begegnen - beleben

Details