Jugendliche
Die Jugendzeit ist eine prägende Zeit, in der Jugendliche ihre eigene Identität entwickeln und wichtige Entscheidungen für ihr späteres Leben fällen. Zunehmend lösen sie sich von ihrem Elternhaus ab, werden eigenständiger und müssen lernen, für sich und andere sowie die Schöpfung Verantwortung zu übernehmen.
Religionsunterricht an der Oberstufe
Der konfessionelle Religionsunterricht an der Oberstufe bietet Raum, Fragen nach dem Sinn des Lebens nachzugehen und über Werte und Grenzen nachzudenken.
Firmung
Im Rahmen des Firmwegs setzen sich die jungen Erwachsenen intensiv mit ihren Beziehungen zu Gott und den Menschen auseinander und machen sich Gedanken dazu, auf welchem Fundament sie ihr Leben aufbauen wollen. Höhepunkt dieses Prozesses ist die feierliche Firmung.
Freizeit
In den kirchlichen Jugendvereinen Blauring, Jungwacht, Jubla oder der Pfadi sowie bei den MinistrantInnen haben Jugendliche die Möglichkeit, Weiterbildungskurse zu besuchen und Verantwortung zu übernehmen. Dies sind optimale Gelegenheiten, sich auf das Erwachsenenleben vorzubereiten. Mindestens ebenso wichtig sind die Freundschaften, die hier begründet werden und häufig ein Leben lang halten. Informationen zu diesen und weiteren Angeboten wie den SingKids finden Sie hier.
Die Jungi Chile Ämme richtet sich an junge Erwachsene ab 16 Jahren. In loser Folge finden Projekte statt. Das Velolager in der letzten Sommerferienwoche hat bei Sportbegeisterten einen festen Platz in deren Agenda.
Unterstützung und Beratung
Nicht immer läuft es nach Wunsch und es können sich Krisensituationen herausbilden, in denen man auf Hilfe und Unterstützung angewiesen ist. Die Sozialberatung Pastoralraum Emmen-Rothenburg kann eine erste Anlaufstelle sein, die weiterhilft.
Sozialberatung Pastoralraum Emmen-Rothenburg
Schulhausstrasse 4
6020 Emmenbrücke
Telefon 041 552 60 55
Regionale Jugend- und Familienberatung
fachliche Beratung und Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Familien
Hochdorferstrasse 1
6020 Emmenbrücke
Telefon 041 268 08 88