Zahlen & Fakten
Mitgliederzahlen
- Pfarrei Bruder Klaus, Emmenbrücke: 3'179 Mitglieder
- Pfarrei Gerliswil Hl. Familie, Emmenbrücke: 5'382 Mitglieder
- Pfarrei St. Maria, Emmenbrücke: 2'859 Mitglieder
- Pfarrei St. Mauritius, Emmen: 2'845 Mitglieder
- Total (Stichtag 31.12.2022): 14'265 Mitglieder
Session vom 10. Mai 2023
Am Mittwoch, 10. Mai 2023, fand im Pfarreizentrum St. Mauritius die ordentliche Session des Kirchgemeindeparlamentes Emmen statt.
Unter der Leitung des Präsidenten Peter Kocher (Fraktion St. Mauritius Emmen) wurden die verschiedenen Traktanden behandelt.
Das Hauptthema waren die Berichterstattung und Rechnung 2022. Markus Brunner hat als Kirchmeier die Berichterstattung 2022 erläutert. Die Berichterstattung 2022 wurde von den Parlamentarierinnen und Parlamentariern einstimmig genehmigt. Den Jahresbericht 2022 des Kirchenrates wurden zustimmend zur Kenntnis genommen.
RECHNUNG 2022
LAUFENDE RECHNUNG Gesamtaufwand Gesamtertrag |
Fr. Fr. |
7'150’802.64 8'373'591.30 |
Ertragsüberschuss |
Fr. |
1‘222‘788.66 |
|
|
|
INVESTITIONSRECHNUNG |
|
|
Total Investitionsausgaben |
Fr. |
2‘641'073.90 |
Weiter wurden die folgenden Traktanden behandelt:
Vereidigung Iris Bracher
Iris Bracher von der Fraktion St. Gerliswil wurde als neues Mitglied des Kirchgemeindeparlamentes vereidigt.
Abstimmungen Postulate und Motion:
- - Erreichung Label Grüner Güggel
- - Weg von fossilen Brennstoffen
- - Anpassung Erfassung Protokoll des Kirchgemeindeparlaments Emmen
- - Erstellung Organigramm der Kirchgemeinde Emmen/Rothenburg
- - Personalstrategie Röm.-kath. Kirchgemeinde Emmen
Details zu den behandelten Traktanden:
1) 20230404_Beantwortung_Postulat_Erreichung_Label_Gruener-Gueggel.pdf
2) 20230404_Beantwortung_Postulat_weg_vom_fossilen_Brennstoff.pdf
3) 20230309_Beantwortung_Postulat_Audio_Protokollierung.pdf
4) 20230309_Beantwortung_Postulat_Erstellung_Organigramm.pdf
5) 20230309_Beantwortung_Motion_Personalstrategie.pdf