Kirchgemeindeversammlung
Kirchgemeindeversammlung vom 1. Dezember 2022
Das Wichtigste in Kürze
1. Voranschlag 2023
a) Festsetzung Steuerfuss 2023 Antrag des Kirchenrates und der Rechnungskommission 0.25 Einheiten (unverändert)
Der Antrag wird einstimmig angenommen.
b) Genehmigung des Voranschlages 2023 der laufenden Rechnung
Der Voranschlag 2023 bei gleichem Ertrag und Aufwand von Fr. 2'812'500.- wird einstimmig genehmigt.
Dank der aktuell sehr guten finanziellen Lage wird ein Steuerrabatt für die Rothenburger Katholik- innen und Katholiken budgetiert. Der Steuerrabatt beträgt Fr. 200’000.-. Das entspricht einem Zehntel der Kirchensteuer oder 0.025 Steuereinheiten.
2. Informationen aus dem Pastoralraum
David Rüegsegger betont, dass der Pastoralraum nach wie vor aus fünf eigenständigen Pfarreien und zwei Kirchgemeinden besteht, welche bestrebt sind, zusammen unterwegs zu sein und Angebote miteinander anzubieten. So lautet das gemeinsame Advents- und Weihnachtsmotto aller Pfarreien: „In Moll und Dur – Weihnachten auf der Spur“.
Im kommenden Frühling, nach einem Jahr Unterbruch, findet der gemeinsame Firmweg mit 170 Jugendlichen, davon 65 aus Rothenburg, statt.
Der Pastoralraum hat sich einen neuen und verständlicheren Namen gegeben und tritt mit der Dachmarke «Katholische Kirche Emmen-Rothenburg» auf. Das neue, dazu passende Logo wurde von Walter Muther geschaffen.
Ein weiteres Ziel der «Katholischen Kirche Emmen-Rothenburg» soll die Herausgabe eines gemeinsamen Pfarreiblattes in absehbarer Zukunft sein.
Abschliessend macht David Rüegsegger auf «Die lange Nacht der Kirchen» vom 02. Juni 2023, welche im ganzen Kanton Luzern stattfinden wird, aufmerksam wie auch auf die Pfarreireise nach Israel im Herbst des kommenden Jahres.
Informationen aus dem Pfarreileben
Franziska Stadler berichtet von den Erfahrungen des Religionsunterrichtes für die 3.-6. Schulklassen, der ausserhalb des Schulunterrichtes im Pfarreiheim durchgeführt wird.
Zudem erwähnt sie das neu geschaffene Trauercafé, das Angebot des Montatsliedes, das einmal im Monat vor dem Gottesdienst eingeübt wird und erzählt vom Erfolg der neuen Gottesdienstform «Feiern einmal anders».
Urs Ebnöther übergibt Ende 2022 sein Präsidialamt im Pfarreirat in die Hände von Michèle Krummenacher. Weiter berichtet Urs Ebnöther aus der Synode und heisst als neue Vertreterin von Rothenburg Brigitte Mattmann herzlich willkommen.
KG_Budgetversammlung Dezember 2022.pdf