Firmung

«Firmare» kommt aus dem Lateinischen und steht für «bekräftigen, stärken». Das Sakrament der Firmung soll Menschen auf ihrem Glaubensweg bestärken und die Taufe mit dem eigenen, freiwilligen «Ja» bestätigen.

  

Aktueller Firmweg

Alle Informationen findet ihr auf dieser Seite unter dem Titel Firmung 2026

 

Firmgottesdienst

Das Sakrament der Firmung wird immer innerhalb einer Eucharistiefeier gespendet. Im Gottesdienst legt der Bischof oder dessen stellvertretender Firmspender den Firmlingen symbolisch die Hand auf und salbt ihre Stirn mit Chrisam (Öl). Die Handauflegung ist seit frühchristlicher Zeit ein Zeichen der Geistverleihung und erinnert an die Taufe. «Geist erfahren» meint nach der Bibel Gott zu begegnen und sich von ihm ansprechen zu lassen, zu erfahren, dass seine Kraft in unserem Leben am Wirken ist und auch in uns und durch uns wirken kann.

 

Erwachsenenfirmung

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Erwachsene gefirmt werden möchten. Sie haben ihre Firmung im Jugendalter verpasst, konnten sich damals nicht zu diesem Schritt entschliessen oder haben ihren Weg in einer anderen christlichen Kirche begonnen. Sie alle können sich nach einem entsprechenden Vorbereitungsweg als Erwachsene firmen lassen.

 

Wer im Erwachsenenalter neu in die katholische Kirche eintritt, empfängt meist die drei Initiationssakramente Taufe, Kommunion und Firmung in einer einzigen Feier. Es ist aber auch möglich, sich separat in einer eigenen Feier am Bischofssitz firmen zu lassen.

 

Die Erwachsenenfirmung wird zweimal jährlich, jeweils im Frühling und im Herbst, durch den Diözesanbischof oder stellvertretend durch den Weihbischof gespendet.

 

 

Bei Fragen zur Firmung

Edgar Walter

firmung(a)kath.emmen-rothenburg.ch

041 552 60 72

078 255 84 14

 

Alfredo Marku

firmung(a)kath.emmen-rothenburg.ch

041 552 60 73

078 242 35 33

 

Firmung 2026

Die Anmledung für den Firmweg 2026 ist eröffnet. Melde dich hier zum Startanlass vom 20.09.2025 an:

 

Hier zur Anmeldung für den Firmstart

 

Firmungen 2026:

06.06.2026 um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche Bruder Klaus in Emmenbrücke

06.06.2026 um 16:00 Uhr in der Pfarrkirche Bruder Klaus in Emmenbrücke

07.06.2026 um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Barbara in Rothenburg