Herzlich willkommen bei der
Katholischen Kirche Emmen-Rothenburg

 

St. Barbara

 

 

Gerliswil

 

 

St. Maria

 

Zum Tod von Papst Franziskus

Überraschend ist Papst Franziskus am Ostermontag-Morgen im Alter von 88 Jahren verstorben. Nach einer längeren Krankheitszeit wegen einer Lungenentzündung war zunächst wieder die Hoffnung aufgekommen, er könne sich wieder ganz erholen. Seine spontanen Auftritte bestätigten diese Hoffnung. Doch wer ihn an Ostern gesehen hat, als er nochmals alle Kräfte zusammennahm, um den Segen «Urbi et orbi» zu spenden und mit dem Papamobil durch die Menge zu fahren, der konnte erahnen: Seine Kräfte schwinden. Letztlich ging es ganz schnell. Man mag es ihm gönnen, dass ihm ein langes Leiden erspart blieb, und er nun dort sein darf, wo unser aller Ziel ist: im Haus Gottes, in der Osterfreude, im Licht des Himmels.


Und wie es bei jedem endgültigen Abschied ist: Es bleibt eine gewisse Leere, die der erste lateinamerikanische Papst und der erste mit dem Namen «Franziskus» zurücklässt. Etwas Vertrautes fehlt. Wir vermissen seinen Humor, seine Spontanität, seinen Klartext zu den Missständen in der Kirche, zum Klerikalismus. Seinen Reformeifer. Seine Herzlichkeit und Nahbarkeit. Seine Sicht auf die Schöpfung, die Natur. Sein Wohnen im schlichten Gästehaus statt im Papstpalast. Seine neue Sicht auf die Homosexualität, die Wiederverheirateten in der Kirche. Unvergessen bleibt sein schlichtes «Buona sera», als er am 13. März 2013, am Abend seiner Wahl, auf den Balkon beim Petersdom getreten ist. Sein Aufruf, für ihn zu beten.


Wir vergessen auch nicht, dass er eine Frau an die Spitze des Vatikanstaates berufen hat. Dass er als erstes Lampedusa besucht hat, in Gefängnissen war. In Rom hat definitiv ein neuer Wind Einzug gehalten, auch wenn nicht alle Hoffnungen erfüllt wurden und er die fast unlösbare Aufgabe hatte, Kompromisse zwischen den verschiedenen Ansprüchen und Lagern innerhalb der Kirche zu suchen. Ein paar Jahre mehr hätte es wohl gebraucht, wenn er die Chance gehabt hätte, früher die Aufgabe als Bischof von Rom anzutreten. Doch die neuen Wege, die es in der heutigen Zeit braucht, sind vorgespurt. Bitten wir den Heiligen Geist, dass ein Nachfolger gewählt wird, der diese Wege konsequent weitergeht.


In unseren Gottesdiensten beten wir für Papst Franziskus und bald auch für einen guten Nachfolger. In den Kirchen können Kerzen angezündet werden. Danke für Ihr wohlwollendes Mitbeten und Mittragen.
David Rüegsegger


 

Begegnung mit der Palästinenserin Faten Mukarker aus Beit Jala / Bethlehem / Westjordanland

«Warten auf den Frieden – Leben zwischen Mauern»

Mit diesem Motto ist die christliche Palästinenserin Faten Mukarker bei uns zu Gast.
Sie lebt in der Nähe von Bethlehem. Viel kann sie erzählen aus ihrem oft spannungsreichen Alltag in einem Land, in dem Frieden und Versöhnung leider in weite Ferne gerückt sind. Sehr anschaulich und packend schildert sie ihr Leben zwischen nationalen und religiösen Grenzen. Sie berichtet von ihren persönlichen Erfahrungen und zeigt die geschichtlichen Zusammenhäng des Konflikts auf. Sie setzt sich ein für Versöhnung zwischen palästinensischer und israelischer Bevölkerung.

 

Der Begegnungsabend findet statt am 08. Mai 2025, um 19.30 Uhr im Pfarreizentrum Gerliswil statt. 

Wir freuen uns auf viele Besucher.


 

Jetzt Datum vormerken! Lange Nacht der Kirchen 23.05.2025

Am 23. Mai 2025 findet die Lange Nacht der Kirchen statt. Sowohl die katholische als auch die reformierte Kirche Emmen-Rothenburg sind auch dieses Jahr wieder mit dabei. Im Rahmen dessen wurde ein spannendes und bereicherndes Programm erstellt.


Besuchen Sie unsere Standorte in Emmen und Rothenburg und erleben Sie Kirche von einer spannenden, neuen Seite! An der Langen Nacht der Kirchen ist für alle etwas dabei. Ob spirituelle, kulturelle, kulinarische oder gemeinschaftliche Aktivitäten - es mangelt nicht an Angeboten. Kommen Sie vorbei und geniessen Sie das abwechslungsreiche Programm. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

 

Genauere Informationen zu unserem Programm finden Sie im Flyer.

 


 

Hinweis: Chele-Mobil in Bruder Klaus wird auf den 14. Juni verschoben!

Der nächste Chele-Mobil-Anlass war für den 29.03. vorgesehen. Aufgrund von Terminkollisionen wird dieser Anlass nun verschoben.

 

Gerne verweisen wir diejenigen, die sich den 29.03. bereits reserviert haben, auf den Anlass in

St. Maria: Dem Ostergeheimnis auf der Spur

 

Im Vorprogramm um 16.00 Uhr backen Jubla-Leiter:innen mit allen, die sich Zeit nehmen können, Osterhasen. Um 17.00 Uhr gehen dann Gross und Klein auf eine spannende Entdeckungsreise vor und in der Kirche.

 

Der nächste Chele-Mobil-Anlass in Bruder Klaus wird neu am 14. Juni 2025 durchgeführt, Start ab 16.00 Uhr.

 


 

«Es geht nicht weiter wie bisher»

Mit diesen Worten ermutigt uns Bischof Felix Gmür, als Kirche neue Wege zu gehen. 

 

Wie die Katholische Kirche Emmen-Rothenburg ihren Weg in die Zukunft beschreiten will, können Sie in diesem Bericht lesen:

Bericht_Weg_in_die_Zukunf.pdf

 

Ein Erklärungsvideo zum Kulturwandel und PEP-to-go finden Sie unter diesen Links:

 

Video und Broschüre PEP-to-go


 

Partnerschaft mit der «Kontaktstelle Alter Emmen»

Die Katholische Kirche Emmen-Rothenburg ist neu offizielle Partnerin der Kontaktstelle Alter Emmen (KAE). Nach dem gemeinsamen Auftritt an der Ausstellung «Alter» im Emmen Center vergangenen November wird die Zusammenarbeit der Katholischen Kirche Emmen-Rothenburg mit der KAE noch weiter vertieft.

 

Wir freuen uns auf die weiterführende Zusammenarbeit.


 

Informationen zur Missbrauchsstudie

finden Sie hier


 

Pfarreizugehörigkeit

Sie wissen nicht, welcher Pfarrei Sie angehören? Hier finden Sie ein Strassenverzeichnis.

 

 

Notfallnummer:

In dringenden Notfällen (Todesfall, Seelsorge) ausserhalb der Öffnungszeiten: 041 552 60 90

 

Kirchliche Sozialberatung  

Telefon 041 552 60 55
E-Mail

 

Tel 143 - die dargebotene Hand

Die Dargebotene Hand ist anonym, kompetent und immer für Sie da

 

Folgen Sie uns auf Social Media:

 

  Facebook

 

 Instagram

Erstkommunionfeier
Eucharistiefeier

 

Gestaltung: Abbt Karl, Fischer Sabrina,Zimmermann Ulrike
Gabe: Kinderspitex Zentralschweiz
Musik: Einzug mit der Musikgesellschaft Emmen

26.  2025
10:00 Uhr

Pfarrkirche Bruder Klaus

Wortgottesfeier mit Kommunion

 

Gestaltung: Amstad Walter

26.  2025
10:00 Uhr

Betagtenzentrum Alp

Erstkommunion
Eucharistiefeier

 

Gestaltung: Lorenz Christian, Rüegsegger David,Portmann Denise
Musik: Feldmusik

26.  2025
10:00 Uhr

Pfarrkirche St. Barbara

Kafi metenand

01.  2025
13:30 bis 17:00 Uhr

Pfarrhausstube Bruder Klaus, Emmenbrücke

BibelTeilen
Die Verantwortlichkeit des Menschen

06.  2025
19:00 Uhr

im Kafi metenand (Pfarrhausstube)

Trauercafé
mit Daniel Rüegg

07.  2025
19:30 bis 21:00 Uhr

Öki, neben der Pfarrkirche St. Barbara, Rothenburg
  Alle Rückblicke anzeigen
 

29.03.2025

Dem Ostergeheimnis auf der Spur

Erlebnisreise für Jung und Alt

Details

 

15.02.2025

3. Firmanlass

Grenzerfahrungen im Glauben und im Leben

Details

 

04.01.2025

3-Königs-Feier

Kinder erleben Drei-König

Details

 

24.12.2024

Offene Weihnacht 2024

Heiligabend gemeinsam feiern

Details

 

24.12.2024

Leuchtspuren im Advent

Weg-Gestaltung zur Krippe

Details

 

21.12.2024

Firmtreff

Waldweihnacht

Details